Kohlen – Lose Ware
			Der Halbstein H 105 wird aus einem kompletten Riegel von 3 Briketts (links/innen/rechts) hergestellt. Nach der Pressung wird der Riegel aufgebrochen, so dass 3 Briketts mit Bruchkanten entstehen. Das Brikett eignet sich auch für kleine Brennräume und zeichnet sich durch ein gutes Anbrennverhalten auf Grund der Größe sowie der Bruchflächen aus.
| Druckfestigkeit | 12 MPa – 18 MPa | 
| Steinstärke | 40 mm – 46 mm | 
| Steinlänge | 100 mm – 110 mm | 
| Steinhöhe | 70 mm – 76 mm | 
| EAN | 4020748910016 | 
			Viertelstein V 52
Der Viertelstein V 52 wird aus einem kompletten Riegel von 6 Briketts hergestellt. Nach der Pressung wird der Riegel gebrochen, so dass 6 Briketts mit Bruchkanten entstehen. Das Brikett eignet sich auch für kleine Brennräume und zeichnet sich durch ein gutes Anbrenn- und Regelverhalten auf Grund der Größe sowie der Bruchfläche aus. Auf Grund des sehr guten Abrollverhaltens wird es hauptsächlich in automatischen Feuerungsanlagen eingesetzt.
| Druckfestigkeit | 11 MPa – 16 MPa | 
| Steinstärke | 36 mm – 44 mm | 
| Steinlänge | 50 mm – 54 mm | 
| Steinhöhe | 58 mm – 64 mm | 
| EAN | 
 4020748110010  | 
Wichtige Informationen:
			Sicherheitshinweise zur Lagerung von Braunkohlebriketts
Bündel-Briketts sollen bei der Einlagerung abgekühlt und trocken sein (Winter max. 30 °C, Sommer bei maximaler Sonneneinstrahlung 50 °C)
- Bei Anlieferung kontrollieren und gegebenenfalls abkühlen bzw. trocknen lassen
 
Braunkohlenbriketts sind leicht entzündbar
- Jeglichen Umgang mit Feuer sowie Rauchen in der Nähe der gelagerten Briketts umgehend vermeiden
 - Braunkohlenbriketts nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen und leicht entzündbaren Stoffen lagern
 
Für gute Durchlüftung sorgen – insbesondere zu Beginn der Einlagerung
- Mindestabstand zur Decke von mindestens 30 cm beachten
 - Nach der Einlagerung eine Woche gut lüften
 - Einlagerungsraum in den ersten Tagen auf Feuchtigkeit und Erwärmung kontrollieren und lüften
 
Gewährleisten einer Luftzirkulation – speziell bei verpackter Ware
- Zwischen den Reihen Luftspalten von ca. 10 cm einhalten um eine Luftzirkulation zu gewährleisten
 - Auch zwischen Brikett und Wand diesen Luftspalt einhalten
 
Briketts abriebfrei lagern – speziell bei loser Ware
- Keine Schippe sondern Kohlegabel verwenden
 - Hohe Fallhöhen vermeiden
 


